Soziologie der LandschaftDas alte Thema der Mensch-Erde Beziehung ist unter ökologischen Vorzeichen als problematisches Verhältnis von Gesellschaft und Naturraum virulent geworden. Landschaft wird als Konzept fruchtbar gemacht, das ermöglicht, die vielfältigen Dimensionen gesellschaftlicher Naturraumbezüge in einer integralen Perspektive zu erfassen. Eine kulturtheoretische Ausarbeitung des Begriffs versichert sich kritisch seiner Herkunft und überführt ihn in ein Konzept, das gegenwärtiger raum-, wissenschafts-, medien- und techniktheoretischer Reflexion angemessen ist. Was eine Soziologie der Landschaft empirisch zu leisten vermag, wird in einer Studie zur Genese des American Grid Systems verdeutlicht. In diesem materialisieren sich wesentliche Merkmale moderner Landschaftsverhältnisse. |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Contenido
Einleitung | 9 |
Ein soziologisches Landschaftskonzept Theoriegeleitete | 17 |
Landschaft als lebensweltliche ästhetische und naturräumliche Ganzheit | 50 |
Zur Kritik holistischer Landschaftskonzepte | 72 |
b Zur Kritik geographischer Determinismen | 87 |
c Zur Kritik metaphysischer Landschaftsästhetik | 98 |
Interferenzen ästhetischer und wissenschaftlicher Landschaftskonstitution | 129 |
Landschaften als Netzwerke gesellschaftlicher Naturbeziehungen | 150 |
Otras ediciones - Ver todas
Términos y frases comunes
ähnlicher allerdings amerikanischen Arbeit Aspekt ästhetische Ausdruck Bedingungen Begriff beiden Beobachtung bereits bestimmte betont Bewegung Beziehungen Bild Blick Buffon Denken Differenz Dinge drei Ebene eher eigenen Einheit Ende Entwicklung Erde Erfahrung Erhabenen erst Europa Feld Form Frage führt ganze Gebiete gegenwärtig geht geographische gerade Geschichte Gesellschaft Gestalt gleichen globale Grenzen grid Größe Hand historisch Indianer Jahren Jahrhundert Jefferson Karte konnte Kontext Konzept Kritik Kultur kulturellen Land Landschaft lange lassen lässt Latour Leben lediglich lich Linie Locke lokale macht Menschen menschliche Metaphern Moderne Moment Momente moralische Natur neue ökologischen ökonomischen Ordnung Perspektive Phänomene politische praktischen Problem Prozess Rahmen Ratzel Raum räumliche Rechte rein Ritter schaft schen schließlich Seite setzte sieht Sinne soll sollte sozialen soziologischen später spezifische Staaten Stadt stärker stellt stets symbolische technischen Teil Tiere Umwelt unterschiedliche Verbindung Vermessung Weise weitere Welt weniger Wildnis Wissen Wissenschaft zahlreichen zentrale zugleich zunächst Zusammenhang zwei zweite
Referencias a este libro
Distinktion - Macht - Landschaft: Zur sozialen Definition von Landschaft Olaf Kühne Vista previa limitada - 2008 |
Kalkuliertes Risiko: Technik, Spiel und Sport an der Grenze Gunter Gebauer Vista previa limitada - 2006 |